Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
74072 Heilbronn, DE

Projektmitarbeiter*in im wissenschaftlichen Bereich „JOINT INNOVATION HUB“ (m/w/d)

Beschreibung

Ort: Karlsruhe Projektmitarbeiter*in im wissenschaftlichen Bereich „JOINT INNOVATION HUB“ Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft. Der »Joint Innovation Hub« ist ein sehr junger, direkt der Institutsleiterin zugeordneter wissenschaftlicher Bereich am Fraunhofer ISI. Er verfolgt die Mission, die Welt lebenswerter zu gestalten, indem er mit einer wissenschaftlich systemischen Herangehensweise innovative Entwicklungen frühzeitig antizipiert, analysiert und gemeinsam mit den Partnern nachhaltig gestaltet und umsetzt. Ziel des »Joint Innovation Hubs« ist es, Unternehmen und Institutionen für ihre sich wandelnde Umwelt langfristig fit zu machen. Hierzu begleitet er seine Auftraggeber im gesamten Prozess von der Entwicklung neuer Themen bis zur Impact-Messung, wendet ein passgenaues Methodenspektrum an, das er stets weiterentwickelt, und vernetzt sie mit anderen Akteuren:innen im Innovationsökosystem. Was Sie bei uns tun Sie sind Teil der neu gegründeten Außenstelle Heilbronn des »Joint Innovation Hub« des Fraunhofer ISI und befassen sich mit interdisziplinären Fragestellungen im Bereich »Systemisches Innovations- und Technologiemanagement«. Für die neue Außenstelle suchen wir zunächst drei Projektmitarbeiter:innen. Für Auftraggeber aus der Wirtschaft, Politik- und Zivilgesellschaft sowie weitere Stakeholder leiten und bearbeiten Sie wissenschaftliche und anwendungsbezogene Projekte. Sie beraten und unterstützen Unternehmen und Institutionen beim Wandel in Richtung einer nachhaltigen Zukunft und denken die Kernbereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit immer mit. Hierzu identifizieren, reflektieren und adressieren Sie die Bedürfnisse der lokal ansässigen Akteure, indem sie proaktiv und kommunikativ auf diese zugehen und Spaß an der Initiierung und Umsetzung von Projekten haben, die einen sichtbaren Mehrwert bei den Auftraggebern erzeugen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit, thematische und methodische Schwerpunkte aufzubauen und weiterzuentwickeln. Was Sie mitbringen Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, angewandter Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement, Innovationsmanagement, Entrepreneurship, (technische) BWL, Nachhaltigkeitsmanagement, Digital Business Management, Wirtschaftsinformatik, Data Analytics), das Sie an der Schnittstelle zwischen Innovation, Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit anwenden können. Praktische Erfahrung in relevanten Prozessen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sind wünschenswert. Sehr gute analytische Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Moderationsgeschick ermöglichen es Ihnen, den Austausch mit verschiedenen Stakeholdern zu initiieren und zu koordinieren. Sie haben Freude am kontinuierlichen Austausch und konstruktiv-kritischem Diskurs zu praxisrelevanten Problemstellungen. Dabei haben Sie besonderes Interesse daran, große Zusammenhänge in konkrete Fragestellungen herunterzubrechen und diese zu strukturieren. Sie denken gerne über den aktuellen Stand der Dinge hinaus, nehmen neue Themen interessiert auf und bringen diese voran. Dabei sind Sie bereit, neue Herangehensweisen auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation und der zielgruppenorientierten Aufarbeitung von Inhalten runden Ihr Profil ab. Offenheit, Neugierde und Mut, neue Wege zu gehen, zeichnen Sie aus? Neue und praxisrelevante Themen faszinieren Sie nicht nur, sondern Sie möchten diese auch mitentwickeln und mitgestalten? Sie möchten an der Lösung großer wirtschaftlicher, sozialer und politischer Herausforderungen mitwirken? Sie haben Freude am Austausch mit externen Stakeholdern und an der zielgruppenorientierten Kommunikation Ihres Wissens? Dann sollten Sie Teil des Fraunhofer ISI und des »Joint Innovation Hub« am Standort Heilbronn werden. Was Sie erwarten können Sie arbeiten an einem attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem kollegialen und interdisziplinären Team mit höchstem akademischem Anspruch. Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weiterentwicklung unterstützen wir unter anderem durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme sowie die Möglichkeit zu nationalen und internationalen Konferenzbesuchen. Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zur Telearbeit sowie Sportangebote wie Rückenschule und Yoga. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare. Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Katharina Simon, Personalreferentin Telefon: +49 721/6809-298 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI www.isi.fraunhofer.de Kennziffer: 61536 Bewerbungsfrist: 15.01.2023

Branche

Mögliche Arbeitszeiten