Oberbayern mitgestalten Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Wir suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen oder eine Verwaltungsmitarbeiter oder Verwaltungsmitarbeiterin (m/w/d) für das Vorzimmer des Regierungspräsidenten Im Vorzimmer des Regierungspräsidenten, der an der Spitze der Regierung von Oberbayern steht, unterstützen Sie die tägliche Arbeit, insbesondere bei Post, Terminvorbereitung oder digitaler Vorgangsbearbeitung. Ihre Aufgabenschwerpunkte Mitarbeit bei der Erledigung der klassischen Vorzimmeraufgaben, wie Verwalten des Posteingangs und Postausgangs, Erstellen von Dokumenten, allgemeiner Schriftverkehr des Regierungspräsidenten und des persönlichen Referenten, Aktenverwaltung Führen einer „VIP“-Datenbank Telefonvermittlung für den Regierungspräsidenten und den persönlichen Referenten sowie erster Ansprechpartner oder erste Ansprechpartnerin (m/w/d) für interne und externe Besucher und Besucherinnen Führung des Vorgangswesens (Eingaben beim Regierungspräsidenten) mit Fristüberwachung und Eingangskontrolle Abwicklung einfacher Aufträge für den persönlichen Referenten Unterstützung bei der Vorbereitung der Termine des Regierungspräsidenten (Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen, Raumbuchung etc.) Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z.B. Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungsfachangestellre [m/w/d], Kaufmann oder Kauffrau [m/w/d] für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellter oder Rechtsanwaltsfachangestellte [m/w/d]) Sekretariatserfahrung Sehr gute Schreibfertigkeiten und fundierte Rechtschreibkenntnisse Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte Bereitschaft zur Leistung von Arbeitsstunden über die normalen Bürozeiten hinaus (z.B. aufgrund von Abendterminen) Gute Umgangsformen und ein sehr freundliches und gewandtes Auftreten Freude am Organisieren und besondere Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit im Team Wir bieten Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L; nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt im Zentrum Münchens mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, jedoch ist ein regelmäßiger Einsatz von Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr bzw. ab 10:00 Uhr gewünscht Hauseigene Kinderkrippe Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggf. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Weitere Informationen Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer Z2.1-13 (03) bis zum 26.02.2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Auskünfte zum Fachbereich erteilt Ihnen gerne Frau Claudia Schuster, Tel. 089 2176-2412. Bei personellen Fragen steht Ihnen gerne Frau Viktoria Fuchs unter Tel. 089 2176-2696 zur Verfügung. Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO