Das Zentrum für Psychotherapie am Institut für Psychologie - Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters - erweitert sich und sucht eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in
- Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2024
- Veröffentlichungsdatum: 13. August 2024
- Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Kennziffer: 00003923
Beschreibung
Ihre Aufgaben
- Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben, Erledigung von Postein- und -ausgang, Terminkoordination, E-Mail- und Telefonbeantwortung, Abwicklung von Beschaffungen und Verwaltung von Büromaterialien
- Rechnungsbearbeitung und -archivierung, Bearbeitung von Personalangelegenheiten
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Termin- Raum- und Ressourcenmanagement im Zentrum für Psychotherapie (u.a. mit Patientinnen/ Patienten und Studierenden), Unterstützung am Empfang
Optional können befristet höherwertige Tätigkeiten übertragen werden
- Verwaltung und Controlling der Abrechnungen mit privaten und gesetzlichen Krankenkassen inkl. der Verbuchungen im SAP-System der Universität
- Verwaltungstechnische Überwachung von psychotherapeutischen Behandlungen mit dem Patientenmanagementsystem „Psychoplan“
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Verwaltung, IT-Infrastruktur, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und wissenschaftlichen Mitarbeitenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs-, Büro-, oder kaufmännischen Bereich (Erfahrung im Kontext der oben aufgeführten Tätigkeiten ist erwünscht)
- Sichere Ausdrucksweise der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel, Outlook), Standard-Internetanwendungen und Offenheit gegenüber der Einarbeitung in weitere Werkzeuge
- Gute Kommunikationsfähigkeit, freundliches Auftreten, schnelle Auffassungsgabe und Organisationstalent, Fähigkeit, Ihre Arbeit zu strukturieren, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Freude an Lernprozessen und Bereitschaft zur Einarbeitung
- Interesse an eigenständigem und serviceorientiertem Arbeiten
- Bereitschaft am Nachmittag zu arbeiten
Wir bieten
- Interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in kleinem Team und ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft
- gute Einarbeitung
- Arbeiten mitten in Freiburg mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
- ... und natürlich bietet die Universität als Arbeitgeberin ein umfangreiches, internes Weiterbildungsangebot, Job Ticket, hohe Sicherheit des Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes, Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vieles mehr
- eine unbefristete Stelle mit Vergütung nach E6 TV-L
- optional die befristete Übertragung von höherwertigen Tätigkeiten nach E9a TV-L
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Zertifikate) online über des Bewerbungsportal "Jetzt Bewerben" oder als als Email zusammengefasst in einer PDF-Datei an julia.linke@psychologie.uni-freiburg.de.
Bewerbung
https://uni-freiburg.de/stellenangebot/00003923/
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00003923 bis spätestens 1. Oktober 2024. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Universität Freiburg Institut für Psychologie Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Prof. Dr. Julia Linke Engelbergerstraße 41 79106 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Julia Linke unter Tel. +49 761 2039468 oder E-Mail julia.linke@psychologie.uni-freiburg.de zur Verfügung.