Juristische*r Referent*in (m/w/d) für Datenschutzrecht Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Die Generalverwaltung sucht für das Referat „Allgemeines Zivilrecht, IT-Recht und Datenschutzrecht, Presse- und Medienrecht“ für die Abteilung Recht und Compliance zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Juristische*n Referent*in für Datenschutzrecht (Kennziffer 10/23) Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Das Team „IT-Recht und Datenschutzrecht“ des Referats „Allgemeines Zivilrecht, IT-Recht und Datenschutzrecht, Presse- und Medienrecht“ ist innerhalb der MPG insbesondere für die IT- und datenschutzrechtliche Beratung der Generalverwaltung sowie der Institute zuständig. Spezielle Themenfelder der operativen datenschutzrechtlichen Beratung sind die fortlaufenden Implementierungen der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes unter Berücksichtigung der einschlägigen unionsrechtlichen und nationalen Rechtsprechung. Ihre Aufgaben werden sein Analyse und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen zu datenschutzrechtlichen Fragen der Fachbereiche Prüfung und Verhandlung datenschutzrechtlicher Verträge Erarbeitung von Datenschutz-Standards und -Mustern (z.B. Musterverträge, Tracking-Tool-Empfehlungen etc.) Datenschutzrechtliche Begleitung von Forschungsvorhaben Was Sie mitbringen Sie sind Volljurist*in, Wirtschaftsjurist*in bzw. Diplom-Jurist*in Sie haben idealerweise mindestens zwei Jahre einschlägige Erfahrung im Datenschutzrecht oder eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Datenschutzbeauftragen Sie haben idealerweise zusätzliche Erfahrung im IT-Recht Sie haben Erfahrung in der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben in die Praxis oder sind bereit, sich diese selbstständig und eigeninitiativ anzueignen Sie sind gerne in (auch fachübergreifenden) Teams tätig Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und streben effiziente Problemlösungen an Sie sind in der Lage, komplizierte juristische Lösungen und Sachverhalte klar und verständlich darzustellen Vor dem Hintergrund der internationalen Ausrichtung sind verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse erforderlich Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung (Kennziffer 10/23) unter www.mpg.de/karriere/gv. Bewerbungsfrist: 21. Februar 2023 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.de