Landratsamt Weißenburg Gunzenhausen
91781 Weißenburg in Bayern, DE

Sachgebietsleitung der Tiefbauverwaltung (m/w/d)

Beschreibung

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Sachgebietsleitung der Tiefbauverwaltung (m/w/d) Ihre Aufgaben: verantwortliche Leitung der Tiefbauverwaltung und Weiterentwicklung der Bereiche Straßen-, Ingenieur- und Verkehrsplanung sowie Straßenunterhalt Straßenrecht und Kreisstraßenverwaltung Steuerung und Verantwortung für die Bau- bzw. Projektausführung einschließlich Planung, Bau, Unterhalt, Instandsetzung und Budget Personalführung von derzeit 6 Mitarbeitern (m/w/d), im Sachgebiet integriert sind auch zwei Betriebsgehöfte (Bauhöfe) mit ca. 38 Beschäftigten Federführung bei schwierigen Prozessen und Entscheidungen Erstellen von Sitzungsvorlagen für die entsprechenden Kreisgremien Bearbeitung von Anfragen und Anträgen von Kommunen und der Bevölkerung Ihr Anforderungsprofil: erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (idealerweise mit Schwerpunkt Tiefbau) oder Verkehrsplanung oder erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Dienst mit einschlägigem Fachgebiet mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Tiefbau (Baustellen) wünschenswert Projekterfahrung im Bereich Straßen- und Brückenbau wünschenswert Führungs- und Sozialkompetenz, Erfahrung in der Personalführung wünschenswert hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement und Eigenverantwortung sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit gute EDV-Kenntnisse Bereitschaft und Fähigkeit zum Außendienst, Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: ein verantwortungsvolles, attraktives und vielseitiges Tätigkeitsfeld mit aktiven Gestaltungsspielräumen einen krisensicheren Arbeitsplatz - unbefristete Vollzeitstelle eine leistungsgerechte Vergütung/Besoldung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VkA) bzw. Beamtenbesoldungsrecht bis EGr 12/A12 kollegiales Umfeld und Fortbildungen sehr flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung und großen Rahmenarbeitszeitkorridor, 30 Tage Jahresurlaub übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. Jahressonderzahlung, im Tarifbereich z.B. außerdem Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst, leistungsorientierte jährliche Sonderprämie Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet, sofern die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.02.2023 über das Bewerberportal auf unserer Homepage unter www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartner: Fachlich: Herr Gläser, Tel. 09141 902-163 Personell: Frau Städtler, Tel. 09141 902-228

Mögliche Arbeitszeiten