Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre 280.000 Einwohnende versteht. Für das Amt Ausländer- und Einbürgerungsbehörde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Asyl und Duldung Die Ausländerbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises ist für alle ausländerrechtlichen Themen der im Kreisgebiet lebenden ausländischen Staatsangehörigen zuständig. Aufgaben: Asylrecht / Ausländerrecht: Bearbeitung von asylverfahrensrechtlichen Angelegenheiten Verfahrensabwicklung bei geduldeten Personen Feststellung der Identität, eigenverantwortliche Einleitung und Durchführung der Passersatzpapierbeschaffung und ggfls. Vorführung bei den Zentralen Ausländerbehörden Beantragung von Durchsuchungsbeschlüssen; in Haftfällen Beantragung eines Festnahmebeschlusses und Abschiebungshaft sowie in Einzelfällen Beantragung der Vorführungshaft beim jeweils zuständigen Amtsgericht Eigenverantwortliche Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen Erlass von Ordnungsverfügungen Einleitung, Koordination und eigenständige Durchführung von Abschiebungen nach dem AufenthG und Rücküberstellungen nach der Dublin III Verordnung, einschl. der Verbringung zu Flughäfen (alle Maßnahmen grds. ohne polizeiliche Unterstützung) Einleitung von Maßnahmen bei unerlaubt aufhältigen ausländischen Staatsangehörigen, Verbringung z.B. in die zuständige Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren oder zur Zentralen Ausländerbehörde Köln, Vollzugshilfeersuchen stellen Telefonische und persönliche Beratung / Auskunftserteilung Ihr Profil: Grundsätzliche Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist Befähigung für die Laufbahngruppe zwei, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder die 2. Prüfung TVöD (vormals AL II) oder Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften oder einen Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung. Sie haben Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, umfangreiche Sachverhalte verständlich und kompetent darzustellen. Sie sind zuverlässig, belastbar und haben die Bereitschaft zur Übernahme anspruchsvoller Aufgaben. Sie besitzen eine hohe Teamfähigkeit und die Fähigkeit, sich an häufig ändernde Erlass- und Rechtslagen anzupassen. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und Bereitschaft Dienstfahrzeuge zu fahren (uneingeschränkte Fahrtauglichkeit bzw. Fahrfähigkeiten). Sie sind bereit, Außendiensttätigkeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten wahrzunehmen. Hierbei ist teilweise auch ein Dienstantritt in den frühen Morgen- und auch Abendstunden erforderlich. Sehr wünschenswert wären Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere der englischen Sprache). Wir bieten: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen. Flexible Arbeitsmodelle. Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit, eine hauseigene Kantine sowie eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 10 TVöD. Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW möglich. Der Stundenumfang beträgt 39 Stunden / Woche bei Beschäftigten und 41 Stunden / Woche bei Beamt:innen. Für Auskünfte stehen Herr Schielinski, Telefon 02202 13 -6841 und Herr Göttfert, Telefon 02202 13 -2808, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Euteneuer, Telefon 02202 13 -2688. Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.02.2023 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den untenstehenden Link "". Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de. Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.de