Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Historiker/-in (m/w/d) für das Referat für Bildung Stellen-Nr. R V-01:1950 Datum: 02.02.2023 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen eine/-n Historiker/-in (m/w/d) für das Referat für Bildung, Stabsstelle Erinnerungskultur. Die Stabsstelle Erinnerungskultur konzeptioniert und organisiert Aktivitäten der Gedenk- und Erinnerungskultur der Stadt Regensburg an die Opfer des Nationalsozialismus, Extremismusprävention und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Stellenausweisung: EG 9c TVöD Befristung: befristet Arbeitszeit: Teilzeit mit 14 Wochenstunden Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Recherche zu den Straßennamen in Regensburg zu Hintergründen der Namensgebung anhand eines vorgegebenen Kriterienkatalogs (Archiv- und Quellenrecherche) Aufbereitung der Ergebnisse für die zuständigen Ausschüsse des Stadtrats in Abstimmung mit den Vorgesetzten Überprüfung und Vergleich der Ergebnisse mit der Faktenlage in anderen Kommunen Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] / Bachelor) in dem Studiengang Geschichte Zudem erwarten wir: Erste Erfahrung in der Arbeit in Archiven und mit historischen Quellen Identifizierung mit dem Themenbereich Erinnerungskultur Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zur Telearbeit Abwechslungsreiche, inspirierende und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Stabstelle Erinnerungskultur, Herr Raphael Birnstiel, Tel. (0941) 507-2018 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne die Bewerberverwaltung telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. R V-01:1950 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 27.02.2023 . Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen: