IT-Mitarbeiter*in im Informationssicherheitsmanagement (w/m/d) Stelle im Informationssicherheitsmanagement (w/m/d) (Vollzeit, bis E 13 TV-L, bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach A 10 oder A 13 LBesO) Kennziffer 2023/031. Die Stelle ist unbefristet und zum 01.04.2023 oder nach Vereinbarung zu besetzen. Die Stelle ist im Angestelltenverhältnis grundsätzlich teilbar. Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert. Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheksdienste. Die Stelle ist der Abteilung IT-Dienste Forschung, Lehre, Infrastruktur zugeordnet. Das Informationssicherheitsmanagement-Team ist mit allen IT-Diensten des KIM vernetzt und arbeitet mit dem Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) der Universität eng zusammen. Ihre Aufgaben Konzeptionelles Arbeiten zur Erhaltung und Optimierung der Informationssicherheit Unterstützung des ISB bei der Steuerung des Informationssicherheitsmanagementprozesses und Mitwirkung an allen damit zusammenhängenden Aufgaben Beratung und Mitwirkung bei der Gestaltung von IT-Diensten und -Projekten in Bezug auf Informationssicherheit Unterstützung bei der Erstellung und Nachführung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten im Hinblick auf Sicherheitskonzepte und Technische / Organisatorische Maßnahmen (TOMs) Initiierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und Bewertung der Effektivität eingeleiteter Maßnahmen Schwachstellen- und Vorfallsmanagement Planung und Durchführung von Schulungs- und Awareness-Maßnahmen zur Informationssicherheit Ihr Profil Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Informatik oder vergleichbare Qualifikation Studienschwerpunkt auf oder Berufserfahrung in Informationssicherheit von Vorteil Interesse an den an einer Universität benötigten IT-Diensten für Forschung und Lehre und der daraus entstehenden heterogenen IT-Landschaft Freude an komplexen und heterogenen Aufgaben und kreativen Lösungen Initiative und Verantwortungsbewusstsein, die Sie gerne aktiv einbringen Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab Wir bieten Ihnen Eine interessante und sinnvolle Aufgabe in einer sehr dynamischen Zentralen Einrichtung der Universität Konstanz Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen und engagierten Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht Home-Office, mobiles Arbeiten, ein Jahresarbeitszeitkonto und flexible Arbeitszeiten Kinderhaus der Universität Sportangebote des Hochschulsports (Fitness, Klettern, Segeln etc.) Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus) Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung Zuschuss zum JobTicket Baden-Württemberg Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L) oder bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach A 10 oder A 13 LBesO) Informationen erhalten Sie über Herrn Oliver Kohl-Frey, Tel. Nr. +49 7531 88-2800 oder oliver.kohl@uni-konstanz.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.02.2023 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an (uni.kn/chancengleichheit). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).