Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
88085 Langenargen, DE

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d)

Beschreibung

Wir suchen für den Standort Langenargen eine/einen Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) zur Mitarbeit im Referat -IT-Grunddienste und Transformation Fachinfrastruktur- innerhalb des -Kompetenzzentrum Umweltinformatik- (KUI). Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen. Zur Erfüllung der umfangreichen Aufgaben der LUBW und zum Betrieb der landesweiten Umweltmessnetze existiert eine umfangreiche IT-Infrastruktur. Das KUI ist verteilt auf die Standorte Karlsruhe, Langenargen und Stuttgart, wobei sich die zentralen Einrichtungen in Karlsruhe befinden. Die Tätigkeit für die ausgeschriebene Stelle wird im Institut für Seenforschung (ISF) in Langenargen erbracht und ist im Bereich IT-Infrastruktur angesiedelt. In Langenargen besteht die IT-Infrastruktur aus der IT-Arbeitsplatzausstattung der etwa 35 Mitarbeitenden, etwa gleich vielen Laborrechnern, dem lokalen Netzwerk und der Server-Infrastruktur, welche 5 Server, je ein SAN und NAS sowie ein zentrales Sicherungssystem umfasst. Ihre Aufgaben: Im Bereich des ISF sind folgende Tätigkeiten eigenverantwortlich zu übernehmen: Betrieb und Weiterentwicklung der Netzwerk- und Server-Infrastruktur (Hardware, Betriebssysteme, NAS- und SAN-Anbindung, Datensicherung inkl. Recovery, USVs, Videokonferenz-System) Benutzerbetreuung der ISF-Mitarbeitenden Problemanalyse und -bereinigung in den Bereichen Arbeitsplatz-Hardware und Basis-Software (Windows, Office-Produkte, Virenscanner, Acrobat-Produkte) Pflege und Problembehandlung im Bereich ADS PC-Betreuung: Einbindung betankter PCs in die ISF-Labor-Systemumgebung Durchführung von Beschaffungen im Bereich IT-Arbeitsplatzgeräte und Leistungsrechner für das Labor Ansprechpartner für die IT-Landesoberbehörde BITBW und für den LUBW-Servicedesk Weiterentwicklung des Webauftritts des ISF (mit Liferay) Ihr Profil: Wir setzen voraus: abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation mehrjährige Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenschwerpunkten sehr gute Kenntnisse des Windows 10 Client-Betriebssystems gute Kenntnisse der Server-Betriebssysteme Windows 2012-2019 technisches Geschick, Hardwarekenntnisse und Eigeninitiative selbstständige, kundenorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Wir erwarten: gute technische Kenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnik und WLAN idealerweise mehrjährige Berufserfahrungen im First-Level-Support und grundlegende Kenntnisse im IT-Service-Management Unser Angebot: Vergütung bis Entgeltgruppe E 9b TV-L Möglichkeit einer Personalgewinnungszulage in Form einer höheren Stufenzuordnung flexible Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten für Arbeiten im Homeoffice vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliche Altersversorgung (VBL) JobTicket BW Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer – OZ 15/2023 – bis zum 12.03.2023 an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, oder per Mail ausschließlich an Bewerbungen@lubw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format, max. 5 MB). Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen gerne Herr Kammerer (Tel. 0721/5600-1315) und für Fragen zum Besetzungsverfahren Frau Kassens (Tel. 0721/5600-1241) gerne zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren bei der LUBW.

Branche

Mögliche Arbeitszeiten