Regierung von Oberbayern
80538 München, DE

Arbeitsgebietsleitung (m/w/d) für das Arbeitsgebiet „Gemeinschaftsunterkünfte Region Südost“ im Arbeitsbereich „Anschlussunterbringung“

Beschreibung

Oberbayern mitgestalten Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet 14.1 – Flüchtlingsunterbringung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Arbeitsgebietsleitung (m/w/d) für das Arbeitsgebiet „Gemeinschaftsunterkünfte Region Südost“ im Arbeitsbereich „Anschlussunterbringung“ Das Sachgebiet 14.1 ist u.a. zuständig für die Unterbringung und Versorgung von Leistungsberechtigten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Hierfür betreibt die Regierung von Oberbayern derzeit insgesamt 80 Gemeinschaftsunterkünfte, welche teils durch Dienstleister, teils durch Personal der Regierung von Oberbayern geführt werden. Ihre Aufgabenschwerpunkte Personalmanagement in engem Kontakt mit der Personalstelle, Teilnahme an Vorstellungsgesprächen Agieren als zentraler Ansprechpartner oder zentrale Ansprechpartnerin (m/w/d) für die privaten Dienstleister und Unterkunftskoordinatorinnen und Unterkunftskoordinatoren sowie das regierungseigene Personal in den Gemeinschaftsunterkünften Koordinierung der Ausstattung und Belegung der Gemeinschaftsunterkünfte Konzeption von neuen Unterkunftsstandorten neben Einführung, Ausbau und Überwachung von einheitlichen Standards Koordinierung der Zusammenarbeit mit den Dienstleistern, ggf. Vertragskontrolle und -überwachung sowie Beschwerdemanagement (u.a. Dienstleister-, Bewohner- und Anwohnerbeschwerden) Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen mit Dritten (runde Tische, Bürgerinformationsveranstaltungen, Bewohnerkonferenzen u.v.m.) sowie Leitung und Organisation von Dienstbesprechungen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Verwaltungswirtin (m/w/d) (FH), Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung Berufserfahrung erwünscht Ausgeprägte Koordinierungs- bzw. Organisationsfähigkeit Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie Freude an der Arbeit mit individuellen Anwendungsprogrammen Ausgewogenes Urteilsvermögen und Verhandlungsgeschick Sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten Fähigkeit, auch schwierige Entscheidungen zu treffen, konsequent umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme der oben genannten Tätigkeit ggf. ein Impfschutz oder eine Immunität bezüglich Masern oder eine Kontraindikation betreffend einer Masernschutzimpfung nachgewiesen werden muss. Wir bieten Für interne Interessierte im Beamtenverhältnis ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert, für externe Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 11, ggf. auch bis A 12, eine Entwicklung bis A 13 ist unter bestimmten Voraussetzungen bei entsprechenden Aufgaben möglich Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt in München in unserer Dienststelle in der Hofmannstraße 51 mit guter Verkehrsanbindung Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe (Maximilianstraße 39) etc. Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggf. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München Einen krisensicheren Arbeitsplatz Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.02.2023. Diese richten Sie bitte ausschließlich unter Angabe der Kennziffer Z2.1-53 (06) über unser Online-Bewerbungsportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Auskünfte zum Fachbereich erteilt Ihnen gerne Frau Ruth Lorenz, Tel. 089 2176-1858. Bei personellen Fragen steht Ihnen gerne Frau Christina Stuhler unter Tel. 089 2176-2937 zur Verfügung. Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO

Mögliche Arbeitszeiten