Landratsamt Ortenaukreis
77652 Offenburg, DE

Bereichsleitung Arbeitsförderung der Kommunalen Arbeitsförderung – Jobcenter (m/w/d)

Beschreibung

Offenburg Vollzeit oder Teilzeit (Tandem) bis Entgeltgruppe 13 TVöD / A 13 LBesG Bewerbungsfrist bis 26.02.2023 Beginn 01.05.2023 Der Ortenaukreis ist der größte Landkreis in Baden-Württemberg und hat rund 434.000 Einwohner, die in fünf Großen Kreisstädten und 46 Städten und Gemeinden leben. Er liegt mitten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zwischen Rhein und Schwarzwald in nächster Nähe zu Freiburg und Karlsruhe sowie zu Straßburg und dem Elsass. Der Ortenaukreis hat eine positive wirtschaftliche Entwicklung sowie eine gute Infrastruktur und ist in weiten Teilen ländlich geprägt. Zum 01.05.2023 ist die Stelle als Bereichsleitung Arbeitsförderung der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis – Jobcenter zu besetzen. Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis gehört zu den gut 100 Jobcentern im Bundesgebiet, die die Langzeitarbeitslosen in kommunaler Eigenregie betreuen. Die Kernaufgaben der Kommunalen Arbeitsförderung mit ihren fast 300 Mitarbeitenden sind die Sicherung des Lebensunterhalts langzeitarbeitsloser Bürgerinnen und Bürger und deren Familien sowie die Förderung und Unterstützung in eine dauerhafte Integration in Arbeit. Den Arbeitgebern wird professionelle Unterstützung bei der Personalsuche durch eine passgenaue Vorauswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber sowie eine nachsorgende Betreuung geboten. Die Dienstleistungen werden dezentral an den Standorten in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach erbracht. Ihre Aufgaben Leitung des Aufgabenbereiches mit insgesamt 126 Mitarbeitenden strategische Steuerung des operativen Geschäfts der aktiven Arbeitsförderung im Hinblick auf eine wirkungsorientierte und kostenbewusste Mittelverwendung und Steuerung der einheitlichen Aufgabenerfüllung durch Fachteams Personalplanung im Bereich Arbeitsförderung Mitwirkung in Gremien und Arbeitsgruppen zur Fortentwicklung der aktiven Arbeitsförderung auf Kreis- und Landesebene Abwesenheitsvertretung der Amtsleitung für den Bereich Arbeitsförderung enge Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern Ihre Kompetenzen abgeschlossenes Hochschulstudium oder die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt Kenntnisse im SGB II und den angrenzenden Rechtsgebieten sind von Vorteil hohe Führungskompetenz, idealerweise Führungserfahrung hohe Fach-, Kommunikations- und Sozialkompetenz, souveränes Auftreten auch in der Öffentlichkeit verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen ausgeprägtes Verhandlungsgeschick kooperativer, motivierender und teamorientierter Führungsstil zielorientierte, entscheidungsfreudige und systematische Arbeitsweise sowie Innovations- und Veränderungsbereitschaft betriebliche Altersvorsorge gut ausgestatteter digitaler Arbeitsplatz individuelles Einarbeitungskonzept gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeit- und Arbeitsmodelle betriebliches Gesundheitsmanagement Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket engagiertes und qualifiziertes Team vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterschiedliche führungsunterstützende Angebote Bei fachlichen Fragen Silvia Kimpel Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis – Jobcenter Bereichsleitung Arbeitsförderung Telefon: 0781 805 9446 E-Mail senden Bei Fragen zum Bewerbungsprozess Claudia Möhles Personalamt Telefon: 0781 805 1278 E-Mail senden Wir halten die Ortenau am Laufen! Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima, ist der Ortenaukreis der größte Landkreis Baden-Württembergs. Hier leben über 434.000 Einwohner und gemeinsam halten wir die Ortenau am Laufen!

Mögliche Arbeitszeiten