Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
53111 Bonn, DE

IT-Administrator*in (m/w/d) für High Profile Professorships am Hochschulrechenzentrum

Beschreibung

IT-Administrator*in (m/w/d) für High Profile Professorships am Hochschulrechenzentrum Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Hochschulrechenzentrum baut ein Team für die IT-Versorgung von High Profile Professorships (Hertz-Professuren) auf und sucht hierfür zwei Administrator*innen. Die Hertz-Professuren werden oder sind mit exzellenten Forscher*innen besetzt und forschen fachübergreifend in den sechs Transdisziplinären Forschungsbereichen (Transdisciplinary Research Areas, TRAs) der Universität Bonn. IT-Administrator*in für High Profile Professorships (Hertz-Professuren) Unbefristet (100 %) – Entgeltgruppe 11 TV-L Ihre Aufgaben Mitarbeit im IT-Support-Team, Betrieb von Arbeitsplatzrechnern, Aufbau und Installation der notwendigen Hard- und Software und Peripheriegeräte, Betrieb von Serverinfrastruktur, Speichersystemen etc., Betrieb von (Server-)Anwendungen, Integration in vorhandene Infrastruktur, enge Zusammenarbeit mit den weiteren Teams des Hochschulrechenzentrums. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder einen Bachelorabschluss in Informatik, Mathematik oder einem verwandten naturwissenschaftlichen oder technischen Fach oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen, umfassende Kenntnisse in MS Windows / MacOS / Linux (Desktop & Server), Erfahrungen im IT-Support, sehr gute Englisch-Kenntnisse, Erfahrung im Bereich Programmierung (Scripte etc.), Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Netzinfrastruktur. Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit modernsten Technologien, Einbindung und Mitarbeit in hoch motivierte Teams, umfangreiche und zielgerichtete Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch Experten am Fraunhofer SCAI, den Instituten, sowie dem Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn, gute Arbeitsbedingungen, angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice möglich, betriebliche Vorsorge im Rahmen der Versorgungskasse des Bundes und der Länder, zahlreiche Angebote des Hochschulsports, die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen. Sie haben gerade Ihr Studium beendet und verfügen noch nicht über umfassende Erfahrungen in dem Umfeld – wollen sich aber in die Themen einarbeiten? Bewerben Sie sich! Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 3.4/2023/23 interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.03.2023 über das Online-Bewerbungsformular zu. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Jan Kleinmanns jan.kleinmanns@uni-bonn.de +49 (0)228 73-3394

Mögliche Arbeitszeiten