Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) als viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit rund zwei Millionen Mitgliedern sucht für die im Aufbau befindliche IT (IT.EKvW) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder teilzeitnaher Vollzeit und unbefristet am Standort Dortmund oder am Standort Bielefeld eine*n: IT-Koordinator*in Nutzer*innengruppen (m/w/d) In der EKvW sind 490 Kirchengemeinden in 27 Kirchenkreisen organisiert. Durch das Engagement aller Mitarbeitenden in der EKvW wird Verkündigung, Seelsorge, Bildungs- und Erziehungsarbeit, Betreuung und Begleitung in den örtlichen Kirchengemeinden ermöglicht. Die vom christlichen Menschenbild her geprägten Werte finden sich auch im Innen-verhältnis zwischen den Mitarbeitenden und gegenüber der Kirche als Arbeitgeberin wieder. Das macht eine Festanstellung in der Kirche so einzigartig und unverwechselbar. Sie übernehmen im Wesentlichen folgende Aufgaben: Die Koordination der Planung der Arbeitsplatzausstattung von Nutzer*innengruppen mit IT-/TK-Hardware und Software, die Ausarbeitung und Durchsetzung von Ausstattungsstandards für die IT der Nutzer*innengruppen, die Qualitätssicherung von Ausschreibungen, Verträgen, Projektaufträgen, Serviceaufträgen und Veränderungen am IT-Service-Portfolio, die Übernahme der Projektsupervision von Projekten zur Weiterentwicklung der Nutzer*innengruppenausstattung, das Design und die Überwachung der Implementierung und Pflege vom Self-Service-Portal, die Leitung bzw. Mitwirkung an Service-Meetings zur Beurteilung und laufenden Verbesserung der Qualität in der IT-Ausstattung der Nutzer*innengruppen sowie laufende Beobachtung des Service-Feedbacks der Anwender und ggf. Einleitung notwendiger Veränderungen, die Beratung der Führungskräfte in der EKvW in Bezug auf aktuelle Digitalisierungslösungen für die Nutzer*innengruppen, die Eignung von neuen technischen Lösungen, die Seriosität von Lösungslieferanten, aktuelle Entwicklungen in der Standardisierung usw., die eigenverantwortliche Durchführung von Marktanalysen sowie Aufbau und Pflege von Kooperationen zur Gewährleistung einer ständigen optimalen Ausstattung von Nutzer*innengruppen in der Kirche, die Mitarbeit in den Themenfeld Identity & Access Management und IT-Service-Management. Um uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen, brauchen Sie: Idealerweise eine abgeschlossene IT-orientierte Ausbildung – z. B. zum Fachinformatiker (m/w/d), IT-Systemelektroniker (m/w/d) – oder ein vergleichbares abgeschlossenes Studium – z. B. im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik, aber auch Quereinsteiger (m/w/d) mit entsprechenden Fachkenntnissen sind willkommen. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen für eine moderne, den zukünftigen Erfordernissen der EKvW entsprechende Ausstattung der Arbeitsplätze in der EKvW mit IT- und Digitalisierungslösungen, Fähigkeiten im konzeptionellen Arbeiten und in der Dokumentation der Ergebnisse, Kenntnisse im Projektmanagement, dem Datenschutz und der IT-Sicherheit, Erfahrungen in der Dokumentation und Präsentation von fachlichen Inhalten Erfahrungen in der Moderation von Sitzungen, Workshops usw. auch im Einsatz von kollaborativer Tools (TEAMS u. a.), Fähigkeiten, Schulungen selbst durchzuführen, Kenntnisse in aktuellen Themen zu den Fachverfahren des jeweiligen Verantwortungsbereichs, den Führerschein der Klasse B, gute Kenntnisse zum Microsoft-Leistungsportfolio auf dem Gebiet der Office-365- und Azure-Cloud sowie zu Lösungen der IT-Sicherheit in diesem Zusammenhang, gute Kenntnisse zum fortgeschrittenen technischen Stand und zu aktuellen Entwicklungen in der IT, der TK und der Digitalisierung, gute Kenntnisse zu den Führungs- und Fachprozessen in der EKvW, Identifikation mit den Zielen, Werten und Aufgaben der Evangelischen Kirche von Westfalen. Was bieten wir Ihnen? Einen vielseitigen und interessanten sowie ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem Team von bis zu 60 Mitarbeitenden, eine unbefristete Tätigkeit mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 10 BAT-KF (vergleichbar TVöD – kommunale Fassung), eine betriebliche Altersversorgung und ggf. einen Kinderzuschlag, flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines attraktiven Gleitzeitmodells sowie Mobiles Arbeiten, gute individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, JobRad und Vergünstigungen bei namhaften Unternehmen und wir beteiligen uns an Ihren Fahrtkosten zur Arbeitsstelle. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen. Die Evangelische Kirche von Westfalen hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, den Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis und Nachweis in Ihren Bewerbungsunterlagen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen im Vorfeld steht Ihnen der Leiter Demandmanagement, Herr Olaf Rosenkötter telefonisch unter 0521 740187300 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen in einem zusammengefassten PDF-Dokument per E-Mail bis zum 17. März 2023 an: lka.bewerbungen@ekvw.de unter dem Stichwort „LF 10 NG-koordination“. Kontakt 0521 740187300 Standort Dortmund, Bielefeld Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Westfalen Altstädter Kirchplatz 5 33602 Bielefeld Tel. 0521 / 594-371 www.evangelisch-in-westfalen.de