Hessisches Statistisches Landesamt
65185 Wiesbaden, DE

Referatsleitung (w/m/d) Haushalt und Innere Dienste

Beschreibung

Hessische Statistisches Landesamt Wir suchen für unsere Zentralabteilung eine Referatsleitung (w/m/d) „Haushalt und Innere Dienste“ Im Herzen der hessischen Landeshauptstadt arbeiten mehr als 370 Menschen mit verschiedensten Hintergründen im Statistischen Landesamt an einem gemeinsamen Ziel: Fakten zu liefern für unser Land. Sie können jetzt Teil davon werden! Als Teil der Zentralabteilung treffen Sie verantwortungsvolle Entscheidungen in den Bereichen Haushalt, Finanzbuchhaltung, Controlling, Beschaffungswesen und Innere Dienste. Im Bereich Innere Dienste stellen Sie die Bereitstellung hauseigener Dienstleistungen für die Beschäftigten des Statistischen Landesamtes sicher. Ihre Aufgaben Sie haben Personalverantwortung für ca. 20 Beschäftigte in einem themenübergreifenden Querschnitts- und Dienstleistungsreferat Zum Inneren Dienst gehören die Hausverwaltung, die Post- und Servicestelle, die Druckerei und unser Grafik-Team. Als Leitung steuern Sie – unterstützt von Teamleitungen – die Umsetzung passgenauer Services und entwickeln diese weiter. Im Bereich Haushalt sind Sie und Ihr Team verantwortlich für die korrekte Buchhaltung einschließlich der Erstellung von Bilanzen für das HSL. Sie koordinieren die Monats- sowie Jahresabschlüsse einschließlich des Verfassens von Berichten. Sie sind Ansprechperson für alle Fragen zum Haushaltsrecht, bereiten mit Ihrem Team das Haushaltsaufstellungsverfahren vor und nehmen an den Verhandlungen zur Haushaltsaufstellung teil. Sie entwickeln die Themenbereiche konzeptionell, organisatorisch sowie, wirtschaftlich weiter und verbessern Prozesse kontinuierlich. Kennziffer: 26/2022 Ihre Bewerbungsdaten erfassen Sie bitte im Bewerberportal unter: https://stellensuche.hessen.de oder als pdf an: bewerbung@statistik.hessen.de Für fachliche Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Helmut Mainusch Tel.: 0611-3802 954 Ihre Ansprechpartner im Personalreferat: Stefan Kübler Tel.: 0611-3802 829 Informationen zur DSGVO finden Sie hier. Hessisches Statistisches Landesamt Personalreferat Rheinstr. 35/37 65185 Wiesbaden https://statistik.hessen.de Ihre fachlichen Kompetenzen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Alternativ: Abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Studium (z. B. Master of Public Administration) Ausgeprägtes Interesse an der Anwendung der Rechtsvorschriften des Haushalts- und Kassenrechts in der öffentlichen Verwaltung Gute Anwenderkenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen Outlook, Excel und Word Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von Vorteil sind: Fundierte Kenntnisse im Rechnungs- oder Haushaltswesen bzw. in der kaufmännischen Buchführung Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung Mehrjährige Erfahrung im Führen von heterogenen Teams Ihre sozialen Kompetenzen Ausgeprägte analytische Kompetenz Entscheidungs- sowie Durchsetzungsfähigkeit Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Sichere und adressatengerechte Kommunikation Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Fähigkeit zum konzeptionellen, selbstständigen, präzisen und systematischen Arbeiten Wir bieten Ihnen Arbeit mit Sinn: Wir liefern die Fakten Einen krisensicheren Arbeitsplatz Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungen Mobiles Arbeiten: Möglichkeit bis zu 50% der Arbeitszeit von zuhause zu arbeiten Volle Flexibilität bei den Wochenstunden: Teilzeit ganz individuell Komplette Entgelttransparenz Ein Landesticket: Freie Fahrt in ganz Hessen – und auch nach Mainz Einen Arbeitsplatz im Zentrum von Wiesbaden, fußläufig zum Hauptbahnhof und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung Morgens mal später reinkommen: Ganz flexibel ohne Kernarbeitszeit Echte Freizeit: Weder Arbeit noch Erreichbarkeit nach Feierabend oder am Wochenende Hinweise Für die Besetzung der Stelle steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A14 HBesG zur Verfügung. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes ab der BesGrp A 11 und des höheren Dienstes bis BesGrp A 14, die über die geforderten Kompetenzen verfügen. Für Bewerbungen aus dem gD werden die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten (z. B. § 37 HLV) im Stellenbesetzungsverfahren geprüft. Bei Nichterfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis möglich. Die Stellenausschreibungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt worden ist oder spätestens drei Monate nach Veröffentlichung. Vollständige Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- oder Studienzeugnisse und aktuelle Arbeitszeugnisse laden Sie bitte hier im Bewerberportal hoch oder senden sie an bewerbung@statistik.hessen.de. Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich. Das Land Hessen hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dementsprechend begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplans besteht. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung i. S. d. § 2 II, III SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, ist eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich. Wenn Sie über einen ausländischen Bildungsabschluss verfügen, kann dieser nur berücksichtigt werden, wenn die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beigefügt ist. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden sie nach Abschluss des ordnungsgemäßen Stellenbesetzungsverfahrens nach datenschutzrechtlichen Bedingungen unverzüglich vernichtet.

Mögliche Arbeitszeiten