Landeshauptstadt Wiesbaden
65183 Wiesbaden, DE

Leiterin / Leiter des Sachgebiets Energiemanagement (w/m/d)

Beschreibung

Landeshauptstadt Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig. Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen Leiterin / Leiter des Sachgebiets -Energiemanagement- (w/m/d) Das Hochbauamt ist zuständig für die Durchführung von Neubau-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an städtischen Hochbauten (Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden, Bürgerhäusern, Sportanlagen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen). In diesem „Architektur- und Ingenieurbüro“ der Landeshauptstadt Wiesbaden arbeiten etwa 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen/Funktionen, die Gebäude baulich planen, unterhalten und instand setzen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit externen Architektur- und Ingenieurbüros sowie mit ausführenden Baufirmen. Das Hochbauamt überwacht die Durchführung der Baumaßnahmen hinsichtlich Kosten, Qualität und termingerechter Realisierung. Ihre Aufgaben: Leiten des Sachgebiets in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht Aufbauen eines stadtweiten Energiecontrollings und Sicherstellen eines aussagekräftigen Berichtswesens als Grundlage für die Anfertigung von Energieberichten Entscheiden über das Ermitteln, Analysieren und Umsetzen von Energieeffizienzmaßnahmen Entwickeln, Initiieren und Überwachen von technischen Projekten zur Energieeinsparung oder zur Steigerung regenerativer Energieanteile Beraten der städtischen Ämter und Gesellschaften in energiekonzeptioneller Hinsicht sowie Erstellen eines Schulungskonzeptes für den energieeffizienten Betrieb der städtischen Liegenschaften Prüfen, Bewerten und unterschriftsreifes Vorbereiten von Energie-Lieferverträgen Vertreten des Hochbauamtes in Arbeitskreisen zur Weiterentwicklung des städtischen Klimaschutzkonzepts und nachhaltiger Energieerzeugung Überwachen des Betriebs, der Entwicklung und Erweiterung der zentralen städtischen Gebäudeleittechnik zur Steuerung und Optimierung der Anlagentechnik Definieren von energetischen Standards für den Bau und Betrieb von Gebäuden Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni/TH/TU bzw. Master) das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert Langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Energiewirtschaft, Gebäudetechnik, Gebäudemanagement und/oder Regelungstechnik, idealerweise im öffentlichen Sektor Mehrjährige Erfahrung in der Personalführung Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz sowie Identifikation mit den städtischen Führungsgrundsätzen Fähigkeit zur Analyse von Geschäftsprozessen und zur Koordination von organisationsübergreifenden Abläufen Überdurchschnittliche Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkws Unser Angebot: Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch) Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche und fachliche Weiterbildung Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Innerhalb der Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Kruszynski unter (0611) 31 - 7093 gerne zur Verfügung. Sie fühlen sich angesprochen? Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 05.03.2023 über www.wiesbaden.de. www.wiesbaden.de

Mögliche Arbeitszeiten