Bundeskriminalamt
65183 Wiesbaden, DE

Spezialist für „Einkauf“ (w/m/d)

Beschreibung

Spezialist für „Einkauf“ (w/m/d) Spezialistin/Spezialist für „Einkauf“ (w/m/d) Dienstort: Wiesbaden Beschäftigungsumfang: Vollzeit/Teilzeit Besoldung: A13h/A14 BBesG (Bundesbesoldungsgesetz) Bewerbungsfrist: 05.03.2023 Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Fachkraft Berufsgruppe: Verwaltung und Kommunikation Kennziffer: HDB-2023-1 Unterstütze uns als Spezialistin/Spezialist Einkauf (w/m/d) in der Zentralen Verwaltung des BKA und stelle mit uns Qualität, eine optimale Kostenstruktur und Liefertreue von Dienstleistungen und Gütern sicher. Entwickle mit uns den operativen Einkauf stetig weiter und baue den strategischen Einkauf des BKA mit auf. Sei Teil einer starken Beschaffung und hilf uns Einkaufserfolge für das BKA zu erzielen und unsere Prozesse zu verbessern. Nutze auch Du die einmalige Chance, mach das Richtige und bewirb Dich jetzt! Aufgaben Du bist der Kern unseres strategischen Einkaufs und gemeinsam mit der Referatsleitung gestaltest du den strategischen Bereich des Einkaufs. Du entwickelst unsere operativen und strategischen Einkaufsprozesse stetig weiter. Du berätst unsere Fachabteilungen, führst Markterkundigungen in ausgewählten Warengruppen durch und entwickelst Warengruppenstrategien. Du unterstützt den operativen Einkauf durch deine Expertise und in der weiteren Qualifizierung unserer Beschafferinnen und Beschaffer. Du betreust in ausgewählten Beschaffungen den gesamten Einkaufsprozess in einem Vergabeverfahren und bist dabei im Austausch mit allen relevanten Stakeholdern. Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom, Magister oder Master) im Bereich Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium und eine in Abhängigkeit des Studienumfangs mindestens 2,5 bis 3,5 jährige einschlägige praktische Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (§ 21 Abs. 1 Satz 2 BLV) On Top Mehrjährige Berufserfahrung in operativen und/oder strategischen Einkauf idealerweise erste Vorkenntnise bzgl. der Beschaffung unter Vergaberecht Starke Beratungs-, Moderations- und Methodenkompetenz Überzeugende Ausstrahlung und Durchsetzungsvermögen sowie Organisationsgeschick Lust und Fähigkeit, Kolleginnen und Kollegen auf die Reise der Innovation und des Wandels mitzunehmen Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum teamorientierten Handeln Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende Direkte Verbeamtung: A13h/A14 BbesG (Bundesbesoldungsgesetz) Beamtinnen/Beamte werden nach Freigabe mit dem Ziel der Versetzung in das BKA abgeordnet. Bewerberinnen/Bewerber des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes verbleiben in der Regel nach Übertragung des Dienstpostens vorerst in ihrem derzeitigen Statusamt. Nach erfolgreichem Absolvieren einer in der Regel zweieinhalbjähriger hauptberuflicher Tätigkeit in den Aufgaben des höheren Dienstes sowie einer sechsmonatigen Bewährungszeit erfolgt eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahn des höheren Dienstes (§ 24 BLV). Flexible Arbeitzeiten: In diesem Job können die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden Teamwork/Kommunikation: Mitarbeit in einem Team mit offener Kommunikationskultur Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Dein Arbeitsleben mit persönlichen Freiräumen verbinden: Spare Zeiten für Dein Sabbatical an und verwirkliche Deine Träume! Bewerbung und Auswahlverfahren Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 05.03.2023 unter https://bewerbung.bka.de/?7&567 (Kennziffer HDB-2023-1). Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an: Bundeskriminalamt ZV24-5 – Personalgewinnung höherer Dienst 65173 Wiesbaden Das Auswahlverfahren besteht aus der formalen Eignungsprüfung, einem computergestützten Psychodiagnostischen Test, sowie einem strukturierten Interview. Alle Testabschnitte stellen jeweils Ausschlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich. Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA. Wissenswertes Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen. Kontakt ZV24-5 – Personalgewinnung höherer Dienst Telefon: +49 (0) 611-55 11101 (Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr) E-Mail: ZV24-Externer-Bewerberkontakt-hD@bka.bund.de

Mögliche Arbeitszeiten